Das Team

planit legal team

Wir sind Experten im IT- und Datenschutzrecht.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir die optimale Lösung für Ihre Probleme.

planit legal dr. bernhard freund

Dr. Bernhard Freund, M.Comp.Sc., LL.M. (Wellington)

Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV), CIPP/E und CEPE LT

E-Mail: bernhard.freund@planit.legal
Telefon: +49 (0) 40 609 44 190

Mehr Infos

Dr. Bernhard Freund ist Gründungspartner von PLANIT // LEGAL. Er berät zu allen Fragen des Datenschutz- und IT-Rechts und ist externer Datenschutzbeauftragter für zahlreiche Unternehmen. Mandanten schätzen die Kombination aus fundiertem juristischen und technischen Know-How und seinen pragmatischen Beratungsansatz.

Vor der Gründung von PLANIT // LEGAL war Dr. Bernhard Freund Softwareentwickler, Referent beim Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit und Rechtsanwalt einer internationalen Großkanzlei im Fachbereich „Technologie, Medien und Telekommunikation“.

Dr. Bernhard Freund studierte Rechtswissenschaften und Naturwissenschaftliche Informatik in Bielefeld. Nach dem ersten juristischen Staatsexamen und wissenschaftlichen Tätigkeiten an den Universitäten Bielefeld und Turin erwarb er einen Master of Laws an der Victoria University of Wellington.

Sein Referendariat absolvierte Dr. Bernhard Freund beim Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg. Daneben schloss er sein Informatikstudium mit dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“ an der Fernuniversität in Hagen mit einer Arbeit zu wissensbasierten Systemen als  Master of Computer Science ab.

Von der Universität Osnabrück wurde er mit einer Arbeit zum „Erfüllungszwang im Kaufrecht“ promoviert, die durch Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke betreut wurde.

Dr. Bernhard Freund war Lehrbeauftragter für Datenschutzrecht an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und ist Dozent der PLANIT // ACADEMY.

Privat spielt er Marimba, Schach und beschäftigt sich mit Kryptowährungen und Fremdsprachen.

Er spricht Deutsch und Englisch.

Zertifizierungen
  • Datenschutzbeautragter (TÜV) nach TÜV Nord
  • Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E)
  • Certified European Privacy Expert Legal and Technical (CEPE-LT)
Vorträge
  • Datenschutzrechtliche Aspekte von Big Data, Centrum für Unternehmensrecht, Osnabrück 2017
  • IT-Sicherheitsrecht (bei Industrie 4.0 und Internet der Dinge), Robert Bosch GmbH, Stuttgart 2017
  • Datenschutz in der Zahnarztpraxis: Rechtliche Folgen der zunehmenden Vernetzung, Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V., Leipzig 2016
  • The Security of Digital Communication in the 21st Century – a Dialogue on Privacy and Data Protection Laws in the U.S. and Germany, Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.V., Berlin 2014
  • Schmerzensgeld bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten: Voraussetzungen und Vermeidungsstrategien (Schwerpunkte Videoüberwachung und Mobbing), Fachtagung Arbeitnehmerdatenschutz der TÜV NORD Akademie, Hamburg 2014
  • Bring Your Own Device (BYOD) – Rechtliche Aspekte, Frühjahrstagung der Benutzergruppe Netzwerke (BGNW), Lübeck 2013
  • Datenschutz nach Snowden – Datenschutzrechtliche Folgerungen aus dem NSA-Skandal, Palma de Mallorca 2013
  • Buying and Selling Data, Konferenz der Deutsch-Britischen Juristenvereinigung e.V. und der British-German Jurists‘ Association, Aachen 2012
  • Internal Investigations und Datenschutz, BUJ-Workshop, Hamburg 2012
  • Facebook & Co. im Unternehmen, Hamburg 2012
  • Marketing 2.0 – Expedition in rechtsfreie Räume?, Hamburg 2012
  • Datenübermittlung in Drittstaaten – Model Clauses, Binding Corporate Rules, Safe Harbor, Berlin, Hamburg und Stuttgart 2012
  • Facebook Freundefinder / IPv6, Hamburg, Berlin, München und Stuttgart 2011
  • Using Defeasible Logic Programming for Argumentation-Based Decision Support in Private Law, Conference on Computational Models of Argument (COMMA 2010), Desenzano del Garda 2010
Veröffentlichungen
planit legal dr. bernd schmidt

Dr. Bernd Schmidt, LL.M. (Auckland)

Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, zertifizierter Datenschutzbeauftragter (GDDcert.) und CIPP/E

E-Mail: bernd.schmidt@planit.legal
Telefon: +49 (0) 40 609 44 190

Mehr Infos

„Data Protection Lawyer of the Year in Germany – 2022 “

The Lawyer Network https://www.thelawyer-network.com/awards.aspx

„IT Lawyer of the Year in Germany – 2022 “

The Lawyer Network https://www.thelawyer-network.com/awards.aspx

Aktuelle Blog Beiträge

Dr. Bernd Schmidt ist Gründungspartner von PLANIT // LEGAL. Er vertritt und berät Mandanten in allen Fragen des Datenschutz- und IT-Rechts. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die prozessualen Vertretung in gerichtlichen und aufsichtsbehördlichen Verfahren und die strategische Datenschutzberatung.

Mandanten schätzen seine Erfahrung mit den zahlreichen Facetten des Datenschutzrechts begonnen bei der Herausforderung Datenschutzrecht und Mandanteninteressen auf einen Nenner zu bringen und Mandanten dabei „mitzunehmen“, datenschutzrechtliche Anforderungen „über die Ziellinie zu tragen“ und Maßnahmen der Datenschutz-Compliance im Unternehmen umzusetzen bis zur Vertretung in behördlichen und gerichtlichen Verfahren.

Vor der Gründung von PLANIT // LEGAL war Dr. Bernd Schmidt Rechtsanwalt im Münchener Büro von Bird & Bird in der „Practice Group IT, Commercial, Outsourcing“ sowie Rechtsanwalt und externer Datenschutzbeauftragter im Hamburger Büro einer Kanzlei für Datenschutzrecht. Dr. Bernd Schmidt kennt die Abläufe und Prozesse einer Datenschutzbehörde durch seine Tätigkeit bei dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Dr. Bernd Schmidt hat Rechtswissenschaften an den Universitäten Hannover, Lausanne und Münster studiert. Nach dem ersten juristischen Staatsexamen erwarb er den Titel Master of Commercial Laws (LL.M.) an der University of Auckland und promovierte zum Thema „Compliance in Kapitalgesellschaften“ als Stipendiat im DFG Graduiertenkolleg „Trustsoft“ bei Prof. Dr. Jürgen Taeger an der Universität Oldenburg.

Sein Referendariat absolvierte Dr. Bernd Schmidt bei dem Hanseatischen Oberlandesgericht in Bremen unter anderem in den IT/IP Abteilungen von Taylor Wessing in Hamburg und Simonsen Advokatfirma in Oslo. Dr. Bernd Schmidt ist Mitglied des Board of Experts von EuroPrivacy Certification.

Er spricht Deutsch, Englisch und Norwegisch.

Privat ist er der Mann fürs Praktische. Er kümmert sich um Haus und Garten und züchtet die amerikanischen Gangpferde „Tennessee Walker“ und „Rocky Mountain Horses“.

Zertifizierungen
  • Datenschutzbeauftragter (GDDcert.)
  • Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E)
Vorträge
  • Die Datenschutzgrundverordnung- Was Sie jetzt beachten und umsetzen sollten. Webinar in der Comparex Academie, 8. Juni 2017
  • Podiumsdiskussion zum Arbeitnehmerdatenschutz auf dem 11. dtb / DGB Technologieforum in Berlin, 10. November 2016
  • CCTV – Data Protection vs. Retail Security? German Retail Security Network in Essen 19. Oktober 2016
  • Rechtliche Anforderungen bei Social Media und Mobile Marketing, Marketingfrühstück Marketing Club Hamburg, 4. Juli 2015
  • Einwilligungsvorbehalte für Tracking-Technologien im deutschen Recht, DSRI Herbstakademie 2015 in Göttingen, 10. September 2015
  • Outsourcing im Versicherungssektor, DSRI Herbstakademie 2013 in Berlin, 14. September 2013
  • Compliance – Die Vorstandspflicht zur Beherrschung von Rechtsrisiken, D-A-CH-Security in Bochum, 19. Mai 2009
Veröffentlichungen
  • Datenschutz durch den Betriebsrat – Problem geregelt aber nicht gelöst, Datenschutzberater 2021, S. 324
  • Data Protection 2021 – Germany, International Comparative Legal Guide, ICLG.com / Global Legal Group Ltd., London 2021, zusammen mit B. Freund
  • Neuer Datenschutz: Gut vorbereitet auf die DSGVO 2018, eBook, Hamburg 2017
  • Einführung zum BDSG, in: Taeger/Gabel, Kommentar zum BDSG, 2. Aufl., Frankfurt a.M. 2013 zusammen mit Taeger
  • 1 Abs. 1 – 4 BDSG, in: Taeger/Gabel, Kommentar zum BDSG, 2. Aufl. Frankfurt a.M. 2013
  • Compliance in Kapitalgesellschaften, Baden Baden 2010
  • Datenschutz im anwaltlichen Home- und Mobile-Office, NJW 2021, S. 367, zusammen mit Roschek
  • Überblick zum europäischen Datenschutzrecht, in: Specht-Riemenschneider/Werry/Werry, Datenrecht in der Digitalisierung, 1. Aufl. 2019, S. 63-92
  • Arbeitnehmerdatenschutz bei Unternehmenstransaktionen, in: Weth/Herberger/Wächter/Sorge, Daten- und Persönlichkeitsrechtsschutz im Arbeitsverhältnis, 2. Aufl. 2019, S. 608-619
  • Datenschutz-Organisation und -Dokumentation in der Anwaltskanzlei, NJW 2018, S. 1448
  • Perspektiven der Auftragsverarbeitung, ZD 2017, S. 14, zusammen mit Freund
  • Datenschutzrechtliche Folgen des Brexit, in: Jusletter IT 22. September 2016, zusammen mit Bischof
  • Guidance Notes: Employment Germany, 6/2016, zusammen mit Freund
  • Guidance Notes: Health and Pharma Overview, Data Guidance 4/2016, zusammen mit Freund
  • Des Jägers Recht: Leitfaden zum rechtskonformen Wildkameraeinsatz, Wir Jagen 6/2016, S. 37
  • Dienstleister an fester Leine halten, Versicherungswirtschaft 2/2016, S. 22, zusammen mit Bischof
  • Anforderungen an den Einsatz von Cookies, Browser-Fingerprinting und ähnlichen Techniken im deutschen Recht, K&R 2016, S. 86-91, zusammen mit Babilon
  • Die Herausgabe von Datenträgern an nationale Ermittlungsbehörden, PinG 2014, S. 245
  • Strafrechtliche Risiken und Reformbedarf beim Outsourcing im Versicherungssektor, VersR 2014, S. 161
  • Risikomanagement und Compliance in der Genossenschaft, ZfgG 2013, S. 161, zusammen mit Seegmüller
  • Aktenvortrag – Öffentliches Recht – Unterwegs mit dem Bierbike, JuS 2013, S. 547, zusammen mit Herbord
  • Übermittlung personenbezogener Daten bei staatlichen Auskunftsbegehren, ZD 2012, S. 63
  • Arbeitnehmerdatenschutz in Norwegen, DuD 2012, S. 591
  • Einstweiliger gewerblicher Rechtsschutz durch Hamburger Gerichte, IPRB 2011, S. 261, zusammen mit Baars
  • Die Zulässigkeit IT-gestützter Compliance- und Risikomanagementsysteme nach der BDSG-Novelle, DuD 2011, S. 88, zusammen mit Jakob
  • IT-gestützte Compliance-Systeme und Datenschutzrecht, CR 2010, S. 540, zusammen mit Heinson
  • Informationsmanagement und Compliance, in: Wissen und Wissensmanagement, Chancen in der Wirtschaftskrise, Oldenburg 2010, S. 217
  • Beschäftigtendatenschutz in § 32 BDSG, DuD 2010, S. 207
  • Datenschutzrechtliche Anforderungen und internationale Rechtspflichten zum Betrieb von Whistleblowing-Systemen, in: Governance – Entscheidungsfindung und -umsetzung innerhalb staatlicher und wirtschaftlicher Strukturen, Oldenburg 2009, S. 57-71
  • Arbeitnehmerdatenschutz gemäß § 32 BDSG – Eine Neuregelung (fast) ohne Veränderung der Rechtslage, RDV 2009, S. 193
  • Vertrauen ist gut, Compliance ist besser!, BB 2009, S. 1295
  • Herausgeber DSGVO Praxis-Kommentar, 2023 Deutscher Fachverlag GmbH
planit legal dr. sebastian heep

Dr. Sebastian Heep

Rechtsanwalt
zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)

E-Mail: sebastian.heep@planit.legal
Telefon: +49 (0) 40 609 44 190

Mehr Infos

„Dr. Sebastian Heep und PLANIT // LEGAL haben uns datenschutzrechtlich erfolgreich durch den Prozess zur TISAX Zertifizierung begleitet und stehen uns auch in allen weiteren Datenschutz und IT-Rechtsfragen tatkräftig zur Seite. “

Finn Janik, Geschäftsführender Gesellschafter, DGS GmbH

Aktuelle Blog Beiträge

Dr. Sebastian Heep ist seit Anfang 2020 Partner bei PLANIT // LEGAL. Er berät zu allen Fragen des IT-Rechts sowie zum Vertriebs- und Datenschutzrecht. Mandanten schätzen seinen pragmatischen und lösungsorientierten Beratungsansatz, der von seinen umfangreichen Erfahrungen im Konzernumfeld und der Arbeit in einer international agierenden Wirtschaftskanzlei geprägt ist. Aufgrund seines Verhandlungsgeschicks gelingt es ihm, auch in schwierigen Situationen Verhandlungen erfolgreich voranzutreiben.

Vor seinem Einstieg bei PLANIT // LEGAL war Dr. Sebastian Heep Syndikusrechtsanwalt und Senior Legal Counsel in der zentralen Rechtsabteilung der Körber AG, der Holdinggesellschaft eines internationalen Technologiekonzerns. Dort war er als „Head of Commercial Law“ des Geschäftsfelds Medipak Systems für die umfassende Beratung von in- und ausländischen Software- und Maschinenbauunternehmen, insbesondere in Fragen des Softwarevertrags- und des Vertriebsrechts sowie im Bereich des Einkaufs zuständig. Dr. Sebastian Heep hat zudem in den letzten Jahren den Aufbau einer konzerninternen Digitaleinheit rechtlich begleitet und die Körber AG bei M&A Transaktionen beraten. Vor seiner Tätigkeit in der Rechtsabteilung der Körber AG war Dr. Sebastian Heep Rechtsanwalt und Senior Associate im Hamburger Büro von CMS Hasche Sigle mit den Schwerpunkten Gewerblicher Rechtsschutz, Produkthaftung und Life Science.

Dr. Sebastian Heep studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz. Nach dem ersten juristischen Staatsexamen promovierte er bei Herrn Prof. Dr. Jochen Glöckner, LL.M.  zum Thema „Lauterkeitsrechtlicher Schutz vor Herkunftstäuschung (§ 4 Nr. 9 lit. a UWG) und Rufausbeutung (§ 4 Nr. 9 lit. b UWG) im Verhältnis zum Geschmacksmuster- und Kennzeichenrecht“ und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für deutsches und europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht von Herrn Prof. Dr. Jochen Glöckner, LL.M.

Sein Referendariat absolvierte Dr. Sebastian Heep beim Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg unter anderem mit Stationen bei CMS Hasche Sigle in Hamburg sowie bei der Außenhandelskammer in Hong Kong.

Dr. Sebastian Heep spricht Deutsch und Englisch.

Privat zieht er den Blick ins Grüne dem Blick auf den Bildschirm vor und tritt gern in die Pedale. Da er mit seinen Kindern regelmäßig im Garten kickt, ist er außerdem derzeit ein begnadeter Fußballer.

Veröffentlichungen
  • Lauterkeitsrechtlicher Schutz vor Herkunftstäuschung und Rufausbeutung im Verhältnis zum Geschmacksmuster- und Kennzeichenrecht, Dissertation, 2010, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Recht des Geistigen Eigentums und des Wettbewerbs, Bd. 12
  • Herausgeber DSGVO Praxis-Kommentar, 2023 Deutscher Fachverlag GmbH
planit legal dr. anna roschek

Dr. Anna-Kristina Roschek

Rechtsanwältin
zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV)

E-Mail: anna.roschek@planit.legal
Telefon: +49 (0) 40 609 44 190

Mehr Infos

„Dr. Anna Roschek ist für Leadwunder und unsere Kunden eine großartige und sehr wertvolle Unterstützung im Bereich Datenschutz! Komplizierte Sachverhalte bringt sie verständlich auf den Punkt, handelt stets proaktiv und vor allem konstruktiv. Dabei hilft es natürlich, dass Sie auch ein tiefgreifendes, technisches Verständnis mitbringt. Dr. Anna Roschek und PLANIT // LEGAL kann ich nur wärmsten weiterempfehlen! Herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit.“

Sebastian Hettlage, Geschäftsführer, Leadwunder GmbH

„Frau Dr. Roschek ist eine hoch geschätzte Kollegin/Beraterin im Bereich des Datenschutzes (und darüber hinaus). Wir danken für eine ausgezeichnete Expertise und rechtliche Beratung am Puls der Zeit. “

Dr. Dennis Hampe, LL.M. Leiter Recht, medac GmbH

Aktuelle Blog Beiträge

Dr. Anna-Kristina Roschek ist seit Anfang 2020 Partner bei PLANIT//LEGAL. Sie berät Ihre Mandanten zu allen Fragen des Datenschutz- und IT-Rechts. Ihre Schwerpunkte sind die rechtliche Beratung von IT-Projekten, insbesondere von gruppenweiten Implementierungs-, Outsourcing- und Infrastrukturprojekten und der Aufbau globaler Datenschutzorganisationen. Sie ist Ihre Ansprechpartnerin für Legal-Outsourcing bei PLANIT // LEGAL.

Mandanten schätzen ihren praktischen Erfahrungsschatz sowohl aus der internen Beratung im Konzernumfeld als auch aus der externen Beratung. Sie versteht es ihren Mandanten komplexe Sachverhalte einfach zu erklären und pragmatische Lösungsansätze zu finden.

Vor ihrem Beitritt bei PLANIT//LEGAL war Dr. Anna-Kristina Roschek im Hamburger Büro von Taylor Wessing in der Practice Area Corporate und der Industry Group Energy, danach Senior Legal Counsel bei der Körber AG, der Holdinggesellschaft eines internationalen Technologiekonzerns. Neben der rechtlichen Beratung von Software- und Maschinenbauunternehmen im Bereich Logistik und Pharma hat Dr. Anna-Kristina Roschek in den letzten Jahren federführend eine konzernweite Datenschutzorganisation aufgebaut sowie den internen IT-Provider des Körber Konzerns bei der Zentralisierung der IT u.a. im Rahmen eines globalen Infrastrukturprojekts umfassend rechtlich beraten.

Dr. Anna-Kristina Roschek studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Nach dem ersten juristischen Staatsexamen promovierte sie bei Herrn Prof. Dr. Ulrich Magnus zum Thema „Vollstreckbarerklärung und Zwangsvollstreckung ausländischer Titel in der Europäischen Union“ und war gleichzeitig wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht. Ihr Referendariat absolvierte Dr. Anna-Kristina Roschek beim Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg unter anderem mit einer Station beim Landgericht Hamburg in der Kammer für IPR-, Wettbewerbs- und Patentsachen.

Dr. Anna-Kristina Roschek spricht Deutsch und Englisch.

Sie lebt mit ihrer Familie, wo andere Menschen Urlaub machen, an der Nordsee. Privat heißen ihr Mann und sie daher Feriengäste willkommen und verbringen ihre Freizeit am liebsten am Strand, im Watt oder am Deich.

Zertifizierungen
  • Datenschutzbeautragte (TÜV) nach TÜV Nord
Mitgliedschaften
Vorträge
  • Digitales Leadmanagement am Beispiel HubSpot, Datenschutzkonferenz in Düsseldorf, September 2021
Veröffentlichungen
  • Comments on the European Commission’s green Paper on Improving the Efficiency of the Enforcement of Judgements in the European Union: The Attachment of Bank Accounts, ECFR 2007, 252-301
  • Auslegungszusammenhang zwischen Brüssel I und der künftigen Rom I-Verordnung, IPRax 2008, S.96
  • Die Vollstreckbarerklärung und Zwangsvollstreckung ausländischer Titel in der Europäischen Union, Dissertation, Mohr Siebeck 2009
  • Datenschutz im anwaltlichen Home- und Mobile-Office, NJW 2021, S. 367
  • Das Scheitern komplexer IT-Projekte durch gute Vertragsgestaltung verhindern, DATENSCHUTZ-BERATER 2021, S. 108-111
  • Herausgeber DSGVO Praxis-Kommentar, 2023 Deutscher Fachverlag GmbH
planit legal christian putzar

Christian Putzar

Rechtsanwalt (Counsel)
zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)

E-Mail: christian.putzar@planit.legal
Telefon: +49 (0) 40 609 44 190

Mehr Infos

Christian Putzar ist Counsel bei PLANIT // LEGAL und berät zu allen Fragen des Datenschutzrechts, des Wirtschaftsrechts und des IT-Rechts. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Beratung und Vertragsgestaltung für Unternehmen im Online-Geschäft. Mandanten schätzen sein umfangreiches Erfahrungswissen als Rechtsanwalt und Inhouse-Cousel und seine zielgerichteten, pragmatischen Lösungsansätze.

Vor seinem Einstieg bei PLANIT // LEGAL war Christian Putzar Senior Legal Counsel der FINANZCHECK-Gruppe. Er begleitete dort den Aufbau des Unternehmens von einem Start-Up zu einem der führenden deutschen Fintecs und war insbesondere für alle Fragen des Datenschutzrechts, des IT-Rechts sowie des Marketing- und Vertriebsrechts zuständig. Zuvor war Christian Putzar als Rechtsanwalt im Litigation Department von Latham & Watkins LLP tätig und sammelte dort umfangreiche Prozesserfahrungen in den unterschiedlichsten Rechtsgebieten, etwa dem Kapitalanlagerecht, dem Versicherungsrecht, dem Insolvenzrecht und dem Wettbewerbsrecht. Vor seiner Tätigkeit bei Latham & Watkins war Christian Putzar Rechtsanwalt in der Hamburger Sozietät Senfft pp. mit den Schwerpunkten Gewerblicher Rechtsschutz sowie Urheber- und Medienrecht.

Christian Putzar spricht Deutsch und Englisch.

Veröffentlichungen
  • GTDT Practice Guide Germany M&A (Chapter “Data Privacy and Cyber Security”), Mai 2022
  • Profilbildung zu Werbezwecken – Zu den datenschutzrechtlichen Grenzen von Zielgruppenanalysen, DSB 2022, S. 277-280
  • Autor Art. 31, DSGVO Praxis-Kommentar, 2023 Deutscher Fachverlag GmbH
planit legal nils eckert

Nils Eckert

Rechtsanwalt

E-Mail: nils.eckert@planit.legal
Telefon: +49 (0) 40 609 44 190

Mehr Infos

Nils Eckert ist seit Anfang 2022 als Rechtsanwalt für PLANIT // LEGAL tätig und berät im Datenschutz- und IT-Recht. Mandanten schätzen besonders seine praktische Erfahrung aus der internen Beratung im Konzernumfeld.

Nils Eckert studierte Rechtswissenschaften in Hamburg und Madrid mit dem Schwerpunkt auf den Gebieten des Informations- und Kommunikationsrechts. Sein Referendariat absolvierte er beim Oberlandesgericht Celle unter anderem mit Stationen in der auf Presse- und Medienrecht spezialisierten Kanzlei Senfft pp. und beim Landgericht Hamburg in der Kammer für Pressesachen.

Vor seinem Einstieg bei PLANIT // LEGAL war Nils Eckert als Syndikusrechtsanwalt und Legal Counsel für das Medienunternehmen gamigo AG tätig, bei dem er als Mitglied der zentralen Rechtsabteilung des Mutterkonzerns Media and Games Invest SE insbesondere für Fragen des Corporate- und Compliance-Rechts zuständig war.

Nils Eckert spricht Deutsch, Englisch und Spanisch.

 

Mitgliedschaften
planit legal ariane jung

Ariane Jung

Rechtsanwältin
zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV)

E-Mail: ariane.jung@planit.legal
Telefon: +49 (0) 40 609 44 190

Mehr Infos

Ariane Jung ist Associate bei PLANIT // LEGAL. Sie berät und vertritt Mandanten insbesondere im Datenschutzrecht. Kern ihrer Tätigkeit ist die Beratung zu Datenschutz- und Digital-Compliance im Unternehmen, die Vertretung in gerichtlichen und behördlichen Verfahren sowie die Vertragsgestaltung und -verhandlung. Ariane Jung berät in der Rolle als Anwältin und als externe Datenschutzbeauftragte.

Mandanten schätzen besonders ihren lösungsorientierten und pragmatischen Beratungsstil sowie ihre offene und klare Kommunikation. Bei der Beratung hat Ariane Jung die „Bedürfnisse der Mandanten stets im Blick“ und „erarbeitet gemeinsam mit den Mandanten Lösungen“ in allen Bereichen des Datenschutzrechts.

Vor dem Einstieg bei PLANIT // LEGAL war Ariane Jung Rechtsanwältin bei FECHNER Rechtsanwälte in Hamburg, wo Sie schwerpunktmäßig Mandanten aus der Werbebranche zu allen Fragen der Digital Compliance beraten hat.

Ariane Jung hat an den Universitäten Hannover und Bonn studiert. Nach dem ersten Staatsexamen folgten Stationen bei SKW Schwarz in Berlin, UNVERZAGT Rechtsanwälte in Hamburg und MÖHRLE HAPP LUTHER in Hamburg, wo sie jeweils als Professional Support Lawyer im Datenschutz- und IT-Recht, sowie im IP und Heilmittelmittelwerberecht tätig war.

Ihr Referendariat absolvierte Ariane Jung am Oberlandesgericht Celle, dabei unter anderem beim Landgericht Lüneburg, dem Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg (3. Zivilsenat) und dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Ariane Jung spricht Deutsch und Englisch.

In ihrer Freizeit fährt Ariane Jung Rennrad und kocht leidenschaftlich gern.

Melissa Martins de Almeida

Melissa Martins de Almeida

Rechtsanwältin

E-Mail: melissa.martinsdealmeida@planit.legal
Telefon: +49 (0) 40 609 44 190

Mehr Infos

Melissa Martins de Almeida ist Rechtsanwältin bei PLANIT // LEGAL. Sie vertritt und berät Mandanten im IT- sowie Datenschutzrecht.

Mandanten schätzen ihre lösungsorientierte Art fachübergreifende Fragestellungen aus dem IT- und Datenschutzrecht praxisgerecht zu beantworten und dem Mandanten dabei beratend beiseitezustehen.

Melissa Martins de Almeida hat Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg studiert. Während ihres Studiums war sie unter anderem als Tutorin bei einer studentischen Rechtsberatung im Internetrecht sowie selbstständig im Bereich des E-Commerce tätig. Ihr Referendariat absolvierte Melissa Martins de Almeida bei dem Oberlandesgericht Schleswig unter anderem mit Stationen bei PLANIT // LEGAL sowie beim Landgericht Lübeck.

Sie spricht Deutsch, Englisch und Portugiesisch.

Privat spielt sie Volleyball und engagiert sich ehrenamtlich bei einer Jugendorganisation für politische Teilhabe.

planit legal bärbel lühring

Bärbel Lühring

Kanzleimanagerin

E-Mail: baerbel.luehring@planit.legal
Telefon: +49 (0) 40 609 44 190

Mehr Infos

Bärbel Lühring ist ausgebildete Rechtsanwaltsfachangestellte und bei PLANIT // LEGAL seit 2018 als Kanzleimanagerin angestellt. Sie kümmert sich u.a. um die Buchhaltung, Mandatsarbeit und allgemeine Organisation der Kanzleiabläufe. Außerdem unterstützt sie Frau Dr. Roschek im Bereich Personal.

Mandanten schätzen ihre „Hands-On-Mentalität“ und können sich über einen freundlichen und kompetenten Erstkontakt in der Kanzlei freuen.

Vor ihrer Zeit bei PLANIT // LEGAL hat Bärbel Lühring mehrere Jahre als Rechtsanwaltsfachangestellte in einer auf das Recht des geistigen Eigentums und das Wettbewerbsrecht spezialisierten Sozietät in Hamburg gearbeitet. Davor war sie in einer kleinen Boutique-Kanzlei für Bank und Kapitalmarktrecht. Ihre Ausbildung hat Bärbel Lühring in einer großen US-amerikanischen Wirtschaftskanzlei mit Sitz in Hamburg absolviert.

In ihrer Freizeit macht sie als Ausgleich zum Kanzleialltag regelmäßig (Kampf-)Sport.

Frau Lühring spricht Deutsch und Englisch

planit legal cindy heinsohn

Cindy Heinsohn

Kanzleimanagerin

E-Mail: cindy.heinsohn@planit.legal
Telefon: +49 (0) 40 609 44 190

Mehr Infos

Cindy Heinsohn ist Kanzleimanagerin bei PLANIT // LEGAL. Sie ist hauptsächlich verantwortlich für den Bereich Marketing, die Buchhaltung und die Organisation der Kanzlei.

Vor dem Einstieg bei PLANIT // LEGAL war Cindy Heinsohn als Marketing Assistenz in einem internationalen Logistikunternehmen in Hamburg tätig. Cindy Heinsohn absolvierte ihre Ausbildung zur Speditionskauffrau in einer Spedition in Hittfeld. Nach der Ausbildung arbeitete sie in Hamburg als Vertriebsinnendienst in der Logistikbranche und wechselte nach 4 Jahren intern in die Abteilung Marketing.

Privat begeistert sie sich für den eigenen Garten und das Kreative. Zusammen mit der Familie stellt sie Holzdekorationen für die Weihnachtszeit her.

Sie spricht Deutsch und Englisch.

 

planit legal irina diz

Irina Diz

Kanzleimanagerin

E-Mail: irina.diz@planit.legal
Telefon: +49 (0) 40 609 44 190

Mehr Infos

Irina Diz ist ausgebildete Rechts- und Notarfachangestellte und ist seit Mai 2022 bei PLANIT // LEGAL als Kanzleimanagerin angestellt. Sie kümmert sich um die Buchhaltung, die Kanzleiorganisation und hauptsächlich um die Mandatsarbeit. Außerdem ist sie unterstützend bei PLANIT // PRIMA tätig.

Vor dem Einstieg bei PLANIT // LEGAL war Irina Diz Rechts- und Notarfachangestellte bei SBZW Rechtsanwälte Dr. Bodenburg, Zilian und Werk in Göttingen, wo sie auch ihre Ausbildung mit Auszeichnung absolvierte. Zuvor hat sie Rechtswissenschaften an der Georg-August Universität studiert.

Zur Zeit studiert sie neben ihrer beruflichen Tätigkeit bei PLANIT // LEGAL Bachelor of Law an der Fernunisversität in Hagen.

Privat ist sie gern mit ihrer Familie in der Natur unterwegs und findet ihren Ausgleich bei einer schönen Joggingrunde im Park.

Frau Diz spricht Deutsch und Englisch.

Veröffentlichungen
  • Anwendbarkeit und Reichweite der Befugnisse gem. §§ 110 III, 100 j StPO im Hinblick auf „Cloud-Computing“ und „Cloud-Storage“, Studien zum deutschen und türkischen Strafrecht, Band 5, Verlag Seckin/ Hukuk
planit legal matz radloff

Matz Radloff

Software-Entwickler

E-Mail: matz.radloff@planit.legal
Telefon: +49 (0) 40 609 44 190

Mehr Infos

Matz Radloff ist Software-Entwickler bei PLANIT // LEGAL. Er ist hauptsächlich für die technische Umsetzung von PLANIT // PRIMA zuständig. Außerdem ist er als Full-Stack-Developer auch für die Server- und Entwicklungs-Infrastruktur sowie die Verbesserung interner Tools verantwortlich.

Mandanten und Kunden schätzen die schnelle und pragmatische Kommunikation sowohl bei technischen als auch inhaltlichen Fragen sowie seine Fähigkeit juristische Anforderungen in technischen Lösungen umzusetzen.

Vor seiner Tätigkeit bei PLANIT // LEGAL hat Matz Radloff als Entwickler und technischer Leiter der MyMUN GmbH gearbeitet. Er war außerdem selbstständig für viele Kunden tätig und hat diverse Software-Lösungen entwickelt. Er studiert Informatik an der Universität Hamburg.

Matz Radloff spricht Deutsch und Englisch.

Privat interessiert ihn alles von Physik über Technik bis zur Musik.

planit legal dimitrji pastian

Dmitrij Pastian

Software-Entwickler

E-Mail: dmitrij.pastian@planit.legal
Telefon: +49 (0) 40 609 44 190

Mehr Infos

Dmitrij Pastian ist Werkstudent bei PLANIT // LEGAL. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Entwicklung von PLANIT // PRIMA und interne Software-Projekte.

Vor dem Einstieg bei PLANIT // LEGAL war Dmitrij Pastian als Systemadministrator bei dem ISP und Hoster Terralink Networks GmbH tätig, wo er zuvor auch seine Ausbildung absolviert hat. Dmitrij Pastian hat nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und seiner Tätigkeit als Systemadministrator ein Studium der Informatik technischer Systeme an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg begonnen.

Er spricht Deutsch, Englisch und Russisch.

Privat ist er Musiker und DYI-Enthusiast.

Wie können wir Ihnen helfen?

Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns.

schnell und unverbindlich

Kontakt

Oder rufen Sie uns an!

+ 49 (0) 40 609 44 190