
Dr. Bernhard Freund, M.Comp.Sc., LL.M. (Wellington)
Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) und CIPP/E
E-Mail: bernhard.freund@planit.legal
Telefon: +49 (0) 40 609 44 190
- Datenschutzrechtliche Aspekte von Big Data, Centrum für Unternehmensrecht, Osnabrück 2017
- IT-Sicherheitsrecht (bei Industrie 4.0 und Internet der Dinge), Robert Bosch GmbH, Stuttgart 2017
- Datenschutz in der Zahnarztpraxis: Rechtliche Folgen der zunehmenden Vernetzung, Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V., Leipzig 2016
- The Security of Digital Communication in the 21st Century – a Dialogue on Privacy and Data Protection Laws in the U.S. and Germany, Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.V., Berlin 2014
- Schmerzensgeld bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten: Voraussetzungen und Vermeidungsstrategien (Schwerpunkte Videoüberwachung und Mobbing), Fachtagung Arbeitnehmerdatenschutz der TÜV NORD Akademie, Hamburg 2014
- Bring Your Own Device (BYOD) – Rechtliche Aspekte, Frühjahrstagung der Benutzergruppe Netzwerke (BGNW), Lübeck 2013
- Datenschutz nach Snowden – Datenschutzrechtliche Folgerungen aus dem NSA-Skandal, Palma de Mallorca 2013
- Buying and Selling Data, Konferenz der Deutsch-Britischen Juristenvereinigung e.V. und der British-German Jurists‘ Association, Aachen 2012
- Internal Investigations und Datenschutz, BUJ-Workshop, Hamburg 2012
- Facebook & Co. im Unternehmen, Hamburg 2012
- Marketing 2.0 – Expedition in rechtsfreie Räume?, Hamburg 2012
- Datenübermittlung in Drittstaaten – Model Clauses, Binding Corporate Rules, Safe Harbor, Berlin, Hamburg und Stuttgart 2012
- Facebook Freundefinder / IPv6, Hamburg, Berlin, München und Stuttgart 2011
- Using Defeasible Logic Programming for Argumentation-Based Decision Support in Private Law, Conference on Computational Models of Argument (COMMA 2010), Desenzano del Garda 2010
- Kommentierung zur DSGVO, in: Schuster/Grützmacher, Kommentar zum IT-Recht, Otto Schmidt 2020
- Auftragsverarbeitung, in: Intveen/Gennen/Karger, Handbuch des Softwarerechts, Anwaltverlag 2018, zusammen mit M. Grützmacher
- Nach dem Hard Fork – darf die Börse Bitcoin Cash behalten?, BTC-Echo, 8. August 2017
- Perspektiven der Auftragsverarbeitung, ZD 2017, S. 14, zusammen mit B. Schmidt
- Guidance Notes: Health and Pharma Overview, Data Guidance 4/2016, zusammen mit B. Schmidt
- Erfüllungszwang im Kaufrecht, Geschichte – Vergleich – Vereinheitlichung, Schriften zum internationalen Recht, Bd. 204, Duncker & Humblot 2015
- IT-Sicherheitsgesetz, Zum neuen Entwurf eines Gesetzes gegen Cyber-Attacken, ITRB 2014, 256-260
- Der Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung als Schranke der Informationsfreiheit, DÖV 5/2012, 192-198, zusammen mit C. Schnabel
- Zur Frage der Vollharmonisierung des europäischen Datenschutzrechts durch die Richtlinie 95/46/EG, Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 24.11.2011, C-468/10 u. C-469/10, CR 2012, 32-33
- Bedeutet IPv6 das Ende der Anonymität im Internet? Technische Grundlagen und rechtliche Beurteilung des neuen Internet-Protokolls, MMR 2011, 495-499, zusammen mit C. Schnabel
- „Ach wie gut, dass niemand weiß…“ – Selbstdatenschutz bei der Nutzung von Telemedienangeboten, CR 2010, 718-721, zusammen mit C. Schnabel
- Can Bobby demand delivery? Towards a Knowledge-Based System in Private Law, Proceedings of the 24th Workshop on Constraint Logic Programming (WLP 2010) zusammen mit C. Beierle, G. Kern-Isberner und M. Timm
- Using Defeasible Logic Programming for Argumentation-Based Decision Support in Private Law, Proceedings of the Third International Conference on Computational Models of Argument (COMMA 2010), zusammen mit C. Beierle, G. Kern-Isberner und M. Timm
- On Mathematical Patterns in the Web of the Law Indicating a Quasi-Biological Evolution, Revue Juridique Polynésienne (RJP) 2007, 53-67
Dr. Bernhard Freund ist Gründungspartner von PLANIT // LEGAL. Er berät zu allen Fragen des Datenschutz- und IT-Rechts und ist externer Datenschutzbeauftragter für zahlreiche Unternehmen. Mandanten schätzen besonders seinen juristischen und technischen Erfahrungsschatz.
Vor der Gründung von PLANIT // LEGAL war Dr. Bernhard Freund Referent beim Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Rechtsanwalt im Hamburger Büro der internationalen Großkanzlei CMS Hasche Sigle im Fachbereich „Technologie, Medien und Telekommunikation“ und Softwareentwickler.
Dr. Bernhard Freund studierte Rechtswissenschaften und Naturwissenschaftliche Informatik in Bielefeld. Nach dem ersten juristischen Staatsexamen und wissenschaftlichen Tätigkeiten an den Universitäten Bielefeld und Turin erwarb er einen Master of Laws (LL.M.) an der Victoria University of Wellington.
Sein Referendariat absolvierte Dr. Bernhard Freund bei dem Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg. Parallel schloss er sein Informatikstudium mit dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“ an der Fernuniversität in Hagen mit einer Masterarbeit zu wissensbasierten Systemen ab (M.Comp.Sc.).
Dr. Bernhard Freund hat an der Universität Osnabrück am Lehrstuhl vom Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke zum Thema “Erfüllungszwang im Kaufrecht” promoviert. Er war Lehrbeauftragter für Datenschutzrecht an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und ist Dozent der PLANIT // ACADEMY.
Dr. Bernhard Freund spricht Deutsch und Englisch.